top of page
Patienteninformation
Hier finden Sie eine Übersicht der meist gestellten Fragen wie z.B:
Was müssen Sie zur ersten Einheit mitnehmen, Wie kommen Sie zu einer Verordnung etc.
-
Was muss ich machen, damit ich zum Physiotherapeuten gehen kann?"Um die Therapie zu starten, benötigen Sie eine Überweisung zur Physiotherapie (10x Physiotherapie à 45 Minuten und 15 Minuten Heilmassage) von Ihrem Arzt (Hausarzt, Orthopäde etc.) mit der höchst möglichen Anzahl an Therapieeinheiten. Außer Sie kommen präventiv zum Physiotherapeuten - präventive Physiotherapie (Person hat keine Beschwerden/Schmerzen) ist immer möglich - auch ohne ärtzliche Verordnung.
-
Bekomme ich Geld zurück von der Krankenkassa?Damit Sie von Ihrer Krankenkasse nach Ende der Therapie einen Anteil der Kosten erstattet bekommen, müssen Sie: die Überweisung bei Ihrer Krankenkasse, vor Therapiebeginn, bewilligen lassen. Dies ist möglich: persönlich per Post per Fax per Email bevorzugt wird in Coronazeiten jedoch Online In Coronazeiten wurde dies bis auf weiters ausgesetzt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder wenden Sie sich an uns. Einreichen für Kostenrückerstattung erfolgt auf gleiche Weise. Dafür benötigen Sie die bewiligte Verordung Sammelhonorarnote Einreichen über die gleichen Wege - siehen oben. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.
-
Was muss ich zu meiner ersten Therapieeinheit mitnehmen?Zur ersten Therapieeinheit bringen Sie bitte mit: die (bewilligte) Überweisung vom Arzt und etwaige Befunde (Röntgen, MR, CT, Entlassungsbrief, OP Bericht etc.). Um die Therapie so angenehm wie möglich zu gestalten, kommen Sie in passender Kleidung bzw. bringen Sie diese mit. Passende Kleidung: Unterwäsche in der Sie sich wohlfühlen (abhängig von der Therapieform) bzw. sportliche Bekleidung.
-
Was passiert bei der ersten Therapieeinheit?Diese Einheit wird hauptsächlich dazu genutzt, sich ein Bild von Ihnen und Ihren Beschwerden zu verschaffen. Dies geschieht infolge einer Anamnese, wobei relevante diagnosebezogene Informationen von Ihnen eingeholt werden, sowie durch eine genaue Untersuchung. In weiterer Folge werden mit Ihnen gemeinsame Therapieziele erarbeitet und der weitere Therapieverlauf wird festgelegt. Abhängig von der Dauer dieses Gesprächs kommt es auch schon zur ersten Behandlung.
-
Was passiert nach der letzten Therapieeinheit?Nach der letzten Einheit erhalten Sie eine Sammelrechnung über alle durchgeführten Termine. Diese Rechnung können Sie mit der bewilligten Überweisung und einem Zahlungsnachweis (bei Barzahlung auf der Honorarnote vermerkt) bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bekommen so, je nach Kasse, einen Anteil rückerstattet (ca. 15-45€). Private Krankenversicherungen (Zusatzversicherungen) übernehmen meist den Rest der Kosten. Die restlichen nicht rückerstatteten Beträge können eventuell im Zuge der jährlichen Steuererklärung als "außergewöhnliche Belastungen" geltend gemacht werden.
-
Bis wann kann ich einen Termin absagen?Sollten Sie einen reservierten Termin nicht wahrnehmen können, bitte wir Sie diesen zeitgerecht zu stornieren, um den Termin nicht zu blockieren und anderen Patienten ein Nachrücken zu ermöglichen. Nicht rechtzeitig (24h) abgesagte Termine müssen leider in Rechnung gestellt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
bottom of page